Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

SALAM 2025/2026

Herzlich willkommen bei der Anmeldung für das Programm Mentor:in Migration SALAM 2025/26

Wir freuen uns sehr, dass Sie als Mentor:in eine Patenschaft für ein Grundschulkind übernehmen möchten!

Bitte informieren Sie sich gut über das Patenschaftsprogramm (insbesondere auch über die Begleitveranstaltung und zum Ablauf des Programms) auf unserer Homepage. Falls Sie darüber hinaus noch Fragen haben, schreiben Sie einfach eine E-Mail an unsere Ansprechpartnerin Frau Nürnberger (miriam.nuernberger@ph-freiburg.de). 

Anmeldung: So werden Sie in drei Schritten Mentor:in bei SALAM

1. Sie füllen den Online-Anmeldebogen aus.

2. Sie holen sich ein Antragsformular für ein Führungszeugnis (OE) im Sekretariat des Instituts für Psychologie (Heinrich-von-Stephan-Str. 5a). Das Antragsformular enthält eine schriftliche Bestätigung über die ehrenamtliche Tätigkeit. Dieses füllen Sie bitte aus.

3. Mit dem Antragsformular beantragen Sie kostenlos ein "erweitertes Führungszeugnis (OE) zur Vorlage bei einer deutschen Behörde" (Vorgehen s. auch hier).
Es handelt sich hier um die Beantragung mit der sogenannten Belegart OE. Dies bedeutet, das Führungszeugnis geht uns direkt zu. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Kopie für Ihre Unterlagen. Die Beantragung mit dem Antragsformular und einer Ausweiskopie kann schriftlich per Post oder durch persönliche Vorsprache erfolgen. Eine Beantragung per E-Mail ist in unserem Fall nicht möglich. 

Bitte nehmen Sie sich nun einige Minuten Zeit, um die Fragen im Anmeldebogen vollständig zu beantworten. Ihre Antworten helfen uns dabei, individuelle Bedürfnisse und Interessen zu berücksichtigen und die bestmöglichen Patenschaften zu bilden. Ganz unabhängig davon, ob und wie viel Vorerfahrung Sie mitbringen, können Sie sich bei SALAM engagieren!

 

Datenschutzrechtliche Hinweise für die Anmeldung zum Patenschaftsprogramm SALAM der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Damit Sie am Patenschaftsprogramm SALAM teilnehmen können, ist die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung des Patenschaftsprogramms sowie zur Dokumentation unserer Arbeit. Wir gehen sorgfältig mit Ihren Daten um und werden diese nur in den unter Punkt 3 genannten Fällen an Dritte weitergeben.

1. Zwecke der Verarbeitung

Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung des Patenschaftsprogramms SALAM.

Hierzu werden insbesondere folgende personenbezogenen Daten verarbeitet: Anrede, Vorname, Nachname, Telefon, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Bankdaten, Studiengang sowie Ihre persönlichen Angaben zu Interessen, Vorerfahrungen, Auslandserfahrungen, Sprachkenntnissen sowie Motivation zur Programmteilnahme.

Ihre Daten werden dafür erhoben, um

  • ein passendes Patenkind für Sie auszuwählen
  • Ihnen eine Aufwandsentschädigung von 130 Euro überweisen zu können
  • Ihnen inhaltliche Informationen zum Patenschaftsprogramm SALAM zukommen zu lassen
  • um Ihre Teilnahmebescheinigungen auszustellen
  • anonymisierte Statistiken für interne und projektaufgabenbezogene Präsentationen zu erstellen.

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO), d.h. zur Verwirklichung eines Vertrages, erhoben und verarbeitet.

3. Empfänger der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden von den PH-internen Programmkoordinator:innen des Patenschaftsprogramms SALAM verwaltet.

Zur Auswahl eines passenden Patenkindes sowie zur Programmkoordination werden Ihre Daten (Name, Vorname, Adresse, Mailadressen, Telefonnummer, Studiengang sowie Ihre persönlichen Angaben zu Interessen, Vorerfahrungen, Auslandserfahrungen, Sprachkenntnissen sowie Motivation zur Programmteilnahme) an die verantwortlichen Programmkoordinator:innen der betreffenden Grundschule weitergeleitet.

Um Ihre Aufwandsentschädigung (130 Euro) von der Stadt Freiburg rückfinanziert zu bekommen, werden Ihre Daten (Name, Vorname, Adresse) an die Stadt Freiburg übermittelt. Zur Auszahlung der Aufwandsentschädigung werden Ihre Daten (Name, Vorname, Adresse, Bankdaten) zudem an die für Geldauszahlungen verantwortliche Verwaltungskraft der PH Freiburg weitergegeben.

Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.

4. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Um Ihnen bei Verlust einer Teilnahmebescheinigung eine Zweitkopie anzufertigen zu können, werden Ihr Name, Vorname, Studiengang, Mailadresse sowie Matrikelnummer 10 Jahre gespeichert.

Alle anderen Daten werden vom Team des Patenschaftsprogramms SALAM für die unter Punkt 1 genannte Aufgabenerfüllung bis 6 Monate nach Patenschaftsende gespeichert und danach gelöscht.

5. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen und die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Pädagogische Hochschule Freiburg - vertreten durch den Rektor
Kunzenweg 21, 79117 Freiburg
E-Mail:
poststelle@ph-freiburg.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der PH Freiburg:
datenschutz@ph-freiburg.de

Für Rückfragen stehen wir Ihnen vom Programm SALAM zudem jederzeit zur Verfügung:
Carina Wolf (Programmverantwortliche Koordinatorin für SALAM)
Heinrich-von-Stephan-Str. 5a, Hölderle Carré, Raum 104 (1.OG),
79104 Freiburg carina.wolf@ph-freiburg.de – +49 (0) 761/682-595
 

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Kontaktdaten:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32 – 70025 Stuttgart
poststelle@lfdi.bwl.de - +49 (0) 711 615541-0

6. Erforderlichkeit der Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Programmkoordination erforderlich. Werden die Daten nicht bereitgestellt, ist eine Aufnahme in das Patenschaftsprogramm SALAM nicht möglich.

 

Stand: 10.04.2023